OSTERKERZEN SELBST GEMACHT

Heute haben wir Osterkerzen verziert. Dabei haben wir die griechischen Buchstaben Alpha und Omega kennengelernt, die für den Anfang und das Ende (des griechischen Alphabetes) stehen. Am Ende durfte jedes Kind seine Kerze mit nach Hause nehmen und in der Osternacht in der Kirche segnen lassen. Die Kinder hatten besonders schöne Ideen, zu welchen Anlässen man die eigene Osterkerze im Laufe des Jahres anzünden könnte. „Wenn ich eine Klassenarbeit schreibe.“ „Damit es der Oma wieder besser geht.“ „Bei einem wichtigen Ereignis.“ „Einfach mal so, wenn ich mal Ruhe brauche.“ „An meinem Geburtstag.“ Dies sind nur einige der Ideen gewesen.

Natürlich haben wir in diesem Zusammenhang auch über Sicherheitsvorkehrungen und die Gefahr von Feuer gesprochen.

FROHE OSTERN

ZÄHNE HEUTE SCHON GEPUTZT?

Heute hatten wir Besuch zur Zahnprophylaxe.
Mit kindgerechtem, anschaulichem Material haben wir uns intensiv mit dem Zähne putzen befasst. Außerdem ging es um gesunde Ernährung und unser Gebiss.
Damit wir auch morgen noch kraftvoll zubeißen können… 😉      

 

@Grundschule Giesenkirchen
@Grundschule Giesenkirchen
  @Grundschule Giesenkirchen                                               
@Grundschule Giesenkirchen

    @Grundschule Giesenkirchen

STEINZEIT

Ausgrabungen wie in der Steinzeit. Heute haben wir Fossilien in Steinen gesucht und freigelegt. Wir haben uns gefühlt wie echte Steinzeitmenschen.

@Grundschule Giesenkirchen

Tag der offenen Tür 2018

Auch in diesem Jahr war der Tag der offenen Tür (der 22. September 2018) wieder ein voller Erfolg. Die vielen Besucher konnten einen Eindruck gewinnen, wie wir gemeinsam lernen, spielen, frühstücken und leben.

Bunt geschmückte Fenster und Türen luden alle Besucher dazu ein, unsere Schule kennenzulernen.

Frau Kremers begrüßte alle Anwesenden, unterstützt von unserem Schulchor, der einige fröhliche Lieder sang. Nachdem alle Schülerinnen und Schüler in das gemeinsame Schullied mit eingestimmt hatten wurden dann für die Besucher alle Türen weit geöffnet.

In den vielen Klassen wurde verschiedener Unterricht präsentiert. So konnte man im Musikraum zu Herbstliedern Instrumente ausprobieren. In anderen Räumen wurde experimentiert. Eine Imkerin zeigte den Kindern den Weg der Biene von der Blüte zum Honig und alle Besucher durften auch einmal Honigbrot naschen. Passend dazu wurden im Fach Kunst anschließend Bienen gebastelt.

Unsere Großen, die Viertklässler, führten Interessierte durch das Schulgebäude und unterstützten einzelne Unterrichtsprojekte, wie den Bienenstock und das Bienenbasteln. unsere Computerräume konnten besucht und angeschaut werden und in der Turnhalle sowie auf dem Schulhof waren vielfältige Bewegungslandschaften aufgebaut, an denen große und kleine Gäste ihr Geschick unter Beweis stellen konnten.

In den Gängen duftete es nach frischen Waffeln und Kaffee aus unserer Cafeteria.

Förderverein und „walking bus“ hatten jeweils eigene Stände aufgebaut, um sich und ihre Arbeit zu präsentieren und mit Infos aufzuwarten.

Auch die Teams von Betreuung und Ogata waren vor Ort und stellten sich und ihr Angebot vor.

Insgesamt freute sich unsere Schule wieder über zahlreiche Besucher, die auch teils schon die Gelegenheit nutzen, um Termine für die Schulanmeldung zu vereinbaren und sich so an diesem Termin in zwei Wochen längere Wartezeiten zu ersparen.

Einschulung 2018

Welch buntes, fröhliches Treiben auf unserem Schulhof. Wie viele aufgeregte Gesichter, schicke Kleider, bunte Schultüten. Ein Getuschel und Gekicher. Nagelneue Schulranzen auf den Rücken stolzer Schulneulinge. Und das Wetter spielte auch mit. Der große Tag der Einschulung – endlich war er da.

Nach einem feierlichen Wortgottesdienst unter dem Motto „Ich lass dich nicht im Regen stehen“ ging es bei herrlichem Sonnenschein auf den Schulhof, den die großen Kinder bereits mit Stühlen und kleinen Geschenken vorbereitet hatten. Die Theater AG führte ein lustiges Theaterstück zum Thema Einschulung vor, der Schulchor sorgte mit fetzigen Liedern für gute Stimmung und alle SchülerInnen der GS Giesenkirchen hießen die I-Dötzchen mit ihrem Schullied auf´s herzlichste Willkommen.

Ein Highlight der Einschulung waren die vielen bunten Luftballons, die mit guten Wünschen für den Schulanfang in den strahlendblauen Himmel flogen.

Während die Kinder im Anschluss endlich ihre Klassenlehrerinnen kennenlernen und in ihre Klasse gehen durften, versorgte der Förderverein die wartenden Eltern mit Kaffee und Kuchen und das Kollegium beantwortete auf dem Schulhof die letzten offenen Fragen.

Nach einer Stunde endete der erste Schultag und aus dem Schulgebäude kamen stolze ErstklässlerInnen mit ihren Schultüten und den allerersten Hausaufgaben.

Wir wünschen allen Schulneulingen nach diesem erfolgreichen Start eine unvergesslich fröhliche Schulzeit bei uns! Und auch wenn die Sonne vielleicht nicht immer so schön am Himmel steht, wie an diesem Tag: Wir euch nicht im Regen stehen!